Wir haben großes Interesse am sorgfältigen Umgang mit personenbezogenen Daten und Verfahren. Die Wahrung der Persönlichkeitsrechte von Kunden und Geschäftspartnern ist unser ausdrückliches Ziel.
Hier erfahren Sie, wie wir die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten sicherstellen und Ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung respektieren.
Vertraulichkeit personenbezogener Daten:
Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Zuge Ihrer Tätigkeit mit personenbezogenen Daten umgehen, sind auf Verschwiegenheit und den ordnungsgemäßen Umgang mit Systemen der Datenverarbeitung verpflichtet.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG der BRAM GmbH:
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns unter Umständen
– innerhalb der BRAM GmbH unter Berücksichtigung der zulässigen Verwendungszwecke,
– an Auftragsverarbeiter (z.B. für unsere elektronische Werbung in Form von Newslettern) sowie, an Dritte, die für die Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen beigezogen werden müssen, die sich alle uns gegenüber zur Einhaltung der geltenden Datenschutz-Standards verpflichtet haben, übermittelt. Sollte die Einhaltung europäischer Datenschutz-Standards nicht möglich sein – etwa weil im konkreten Fall Standardvertragsklauseln,
Angemessenheitsbeschlüsse oder Zertifizierungen nicht gewährleistet sind – klären wir Sie rechtzeitig auf und holen auch die erforderlichen Einwilligungen von Ihnen ein. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter office@steinlechner-wirtshaus.at.
Überdies werden Ihre Daten (Email-Adresse) einmalig über Revinate Inc. für die Abgabe zur Bewertung Ihres Aufenthalts in einem unserer Hotels verarbeitet. Wir behandeln Ihre Angaben entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich. Sie können dieser Nutzung personenbezogener Daten jederzeit widersprechen.
Wir verweisen diesbezüglich auf die Datenschutzerklärungen von Revinate, insbesondere die unter folgendem Link abrufbaren Informationen: www.revinate.com/privacy
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergeben, es sei denn, dass dazu eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie vorher Ihre Zustimmung gegeben haben.
Wir verwenden Cookies, das sind kleine Textelemente, die zum Speichern von Informationen in Webbrowsern verwendet werden. Cookies werden bei Ihrem nächsten Besuch unseres Webauftritts erkannt und tragen erheblich dazu bei, Ladevorgänge zu beschleunigen und die Nutzung unserer Angebote komfortabel für Sie zu machen. Ihre von Cookies erkannten und gespeicherten Informationen dienen Ihrer Wiederkennung, aber auch der Analyse Ihres Nutzerverhaltens. Sie werden auf dem Server des jeweiligen Anbieters, der sich als Auftragsverarbeiter uns gegenüber zur Einhaltung der geltenden Datenschutz-Standards verpflichtet hat, gespeichert.
Nachdem Sie unseren Webauftritt besucht haben, bleiben Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, sofern Sie dies nicht von vornherein verweigern oder Sie Cookies nicht aktiv löschen. Das aktive Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität unserer Webauftritte für Sie beeinträchtigen. Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Weiterleitung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das auf der Website google.com verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Es ist unter dem folgenden Link verfügbar: Browser-Plugin herunterladen und installieren. Das Plug-In ist jedoch nur für bestimmte Browser-Programme verfügbar.
Wir verwenden auf unserer Website auch Inhalte Dritter, um unseren Internet-Auftritt möglichst informativ und komfortabel für Sie zu gestalten. Dazu gehören zB Google-Maps, RSS-Feeds oder Youtube. Diese Dritt-Anbieter erhalten aus technischen Gründen Ihre IP-Adresse. Auf die Verwendung dieser Daten durch den Dritt-Anbieter haben wir keinen Einfluss. Wir verweisen diesbezüglich auf die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. 1600, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein („Google“). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihr Benutzerverhalten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird zuvor innerhalb der Europäischen Union gekürzt und damit anonymisiert oder zumindest pseudonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google benützt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Datenschutzerklärung von Google, insbesondere die unter den beiden folgenden Links abrufbaren Informationen:
– www.twitter.com/de/privacy
Auf unserer Website wurde Google Analytics um den Code zur anonymisierten Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) erweitert. Deshalb wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Wir nutzen Google Analytics außerdem dazu, Daten aus AdWords sowie dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren.
Wir verwenden auf unserer Webseite Plugins des sozialen Netzwerkes Google+. Dieses wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 betrieben.
Wir haben die Plugins in unseren Webauftritt so eingebaut, dass keine automatische Verbindung zu den Google+ Servern hergestellt wird. Den Google+ Button erkennen Sie an dem weißen „+1″ auf andersfarbigem Hintergrund. Wenn Sie die Social Plugins benutzen möchten klicken Sie auf den jeweiligen Button. Erst dann wird eine Verbindung zu den Google+ -Servern hergestellt.
Sobald Sie den Button durch Anklicken aktivieren, wird eine Verbindung zu den Google+ Servern hergestellt. Hierdurch erfährt Google, dass Sie unsere Seite besucht haben. Es können neben Ihrer IP-Adresse auch Daten über den verwendeten Webbrowser erhoben werden. Den genauen Umfang erfahren Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Wenn Sie verhindern möchten, dass Google diese Informationen Ihrem Account zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite bei Google+ ausloggen
Auf die Verwendung dieser Daten durch Google+ haben wir keinen Einfluss. Wir verweisen diesbezüglich auf die Datenschutzerklärungen von Google+, insbesondere die unter folgendem Link abrufbaren Informationen: www.policies.google.com/privacy?hl=de
Wir verwenden Facebook Social Plug-Ins des sozialen Netzwerks Facebook, betrieben von den Unternehmen Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Dublin 2, Irland, und Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94303, USA. Diese Plug-Ins sind Schaltflächen, mit denen Facebook misst, wer unsere Webseite aufruft. Ist der Besucher zugleich bei Facebook als Nutzer registriert und eingeloggt, werden darüber hinaus weitere Informationen von Facebook gespeichert. Facebook erhält aus technischen Gründen Ihre IP-Adresse. Auf die Verwendung dieser Daten durch Facebook haben wir keinen Einfluss.
Wir verweisen diesbezüglich auf die Datenschutzerklärungen von Facebook, insbesondere die unter folgendem Link abrufbaren Informationen:
– www.facebook.com/help/568137493302217.
Sie erhalten dort auch Informationen, wie Sie mit Ihrem Browser Facebook Social Plug-Ins blockieren können.
Das „Gefällt mir“ bzw. „Like“ Plugin von Facebook wird auf unserer Webseite nicht verwendet.
Wir haben die Plugins in unseren Webauftritt so eingebaut, dass keine automatische Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt wird. Den Facebook-Button erkennen Sie an dem weissen „f“ auf blauen Hintergrund. Wenn Sie die Social Plugins benutzen möchten, klicken Sie dazu auf den jeweiligen Button. Erst dann wird eine Verbindung zu Facebook aktiviert.
Wir verwenden auf unserer Webseite Plugins des sozialen Netzwerkes twitter.com. Dieses wird von der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA betrieben. Eine Liste der aktuellen Plugins können Sie auf der Seite http://twitter.com/de/privacy abrufen.
Wir haben die Twitter-Plugins in unseren Webauftritt so eingebaut, dass keine automatische Verbindung zu den Twitter-Servern hergestellt wird. Den Twitter-Button erkennen Sie an dem „fliegenden blauen Vogel“ auf hellblauem Hintergrund. Wenn Sie die Social Plugins benutzen möchten, klicken Sie auf den jeweiligen Button. Erst dann wird eine Verbindung zu Twitter aktiviert.
Sobald Sie den Button durch Anklicken aktivieren, wird eine Verbindung zu den Twitter-Servern hergestellt. Hierdurch erfährt Twitter, dass Sie unsere Seite besucht haben. Es können neben Ihrer IP-Adresse auch Daten über den verwendeten Webbrowser erhoben werden. Wenn Sie als Mitglied bei Twitter eingeloggt sind und unsere Webseite besuchen, wird Twitter die oben angeführten Informationen Ihrem Account zuordnen.
Wenn Sie verhindern möchten, dass Twitter diese Informationen Ihrem Account zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite bei Twitter ausloggen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine genaue Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy
Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die von uns gespeichert werden, verlangen. Sie haben als Betroffener auch das Recht auf Widerruf, Auskunft, Löschung, Richtigstellung, Einschränkung und Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht unsererseits gegenübersteht.
Die Folgen des Widerrufs sind die Löschung, Richtigstellung oder Einschränkung Ihrer Daten, sofern vom Gesetz zugelassen.
Für nähere Informationen zu Ihren Rechten als Betroffener kontaktieren Sie uns bitte unter office(at)steinlechner-wirtshaus.at
oder Tel: +43 662 633 633, Aignerstraße 4 , 5020 Salzburg.
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde – Österreichische Datenschutzbehörde (DSB), Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, dsb@dsb.gv.at.
Wir haben organisatorische und technische Schutzmaßnahmen, die wir laufend evaluieren und bei Bedarf anpassen, implementiert, um Ihre von uns gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und an neue Entwicklungen anzupassen. Die neue Fassung gilt ab Bereitstellung auf unserer Website. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist jederzeit auf der Website unter Datenschutz abrufbar,
unser Impressum unter Impressum.